In diesem Kurs benutzen wir das React.js
Framework, um etwas komplexere Webapplikationen zu entwickeln. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger, die schon Erfahrung mit JavaScript
haben.
In diesem Kurs geht es darum, das Web-Framework React
zu lernen. Wir werden damit mehrere Webapplikationen bauen, und anhand vieler Beispiele die verschiedenen Aspekte und Hilfsmittel von React kennenlernen. Der wichtigste Aspekt dabei wird sein, zu lernen, in wiederverwendbaren Komponenten zu denken, wenn du deine Webapplikation entwickelst.
In diesem Kurs werden wir Webapplikationen mit React
bauen. Dabei werden die folgenden Themen vermittelt:
- Einführung in React
- Modernes JavaScript, ES6 und mehr
- Das React-Framework
- React-Projekte
- npm und Dependency Management
create-react-app
- Components
JSX
- Grundlagen von React
- State
- Props
- Hooks
- Lifecycle of Components
- Async React
- Single Page Applications (SPAs)
- Front-end vs. back-end
- Routing
- Network Communication (mit Axios)
- Praktisches Projekt
- Ein Projekt zu React portieren
- Projektstruktur: wiederverwendbare Komponenten und CSS
- DOM-Interaktion
- Einbinden von 3rd-Party-Bibliotheken
- Deployment
- Architektur
- Das Flux-Pattern
- Redux (Store, Reducers und Selectors)
- Styling
- CSS in JS und Alternativen
styled-components
Zielstellung
Am Ende des Kurses hast du deine eigene React
-Anwendung entwickelt und bist in der Lage, das Framework für deine eigenen Projekte zu nutzen. Du hast einen tieferen Einblick in das JavaScript-Ökosystem und in moderne Webtechnologien erhalten.
Vorkenntnisse
Dieser Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger, die JavaScript
, HTML
und CSS
beherrschen, oder die unsere Kurse HTML und CSS, Learn to Code, JavaScript for Web Development und Node.js belegt haben.
Dieser Kurs baut auf dem Kurs JavaScript for Web Development auf. Wenn du bereits genug JavaScript-Vorkenntnisse mitbringst, kannst du diesen Kurs aber auch einzeln belegen.
Kenntnisse der englischen Sprache sind erforderlich.
Methoden
Präsenzunterricht (Klasse von max. 8 Teilnehmern) mit praktischem Projekt.
Bitte den eigenen Laptop mitbringen!
Zeitplan
Datum | Zeit |
---|---|
Mo, 08. November | 18:00 - 21:00 Uhr |
Mi, 10. November | 18:00 - 21:00 Uhr |
Fr, 12. November | 18:00 - 21:00 Uhr |
Mo, 15. November | 18:00 - 21:00 Uhr |
Mi, 17. November | 18:00 - 21:00 Uhr |
Fr, 19. November | 18:00 - 21:00 Uhr |
Mo, 22. November | 18:00 - 21:00 Uhr |
Mi, 24. November | 18:00 - 21:00 Uhr |