Android App Development

In 5 Kursen zum Android-Entwickler

Präsenztraining

Profitiere von der Gruppe und einem Dozenten, der dir alle deine Fragen beantwortet.

4 Monate Lehrplan

Dein Lehrplan beinhaltet 5 Kurse, 2 Projekte, 5 Workshops und viel praktisches Training.

1:1 Mentoring

Du bekommst Einzelsitzungen mit einem Mentor, der dir bei deinem Berufseinstieg hilft.

Zertifizierung

Du bekommst das Android App Developer Certificate.
Ich möchte Android-App-Entwicklung lernen. Schreib mich ein!

Programmumfang

Das Android Programm beinhaltet 5 Kursmodule, 2 praktische Projekte, 5 kurze Workshops und 1:1 Mentoring.
5 Kurse 96 Stunden
Du belegst die Kurse Learn to Code (Kotlin), Object Oriented Programming (Kotlin), Android Basics, Advanced Android und Jetpack Compose. Die Kurse sind der Hauptteil des Kurs-Programms.
5 Workshops 23 Stunden
Zwischendurch gibt es kurze Workshops zu Themen wie Git und GitHub, Netzwerktechnologien, Datenbanken, Design und Testing.
2 Projekte 4 Wochen
Du belegst 2 praktische Projekte, in denen du deine eigenen Android-Apps erstellst. Die Projekte werden benotet.
1:1 Mentoring Sessions 6 Sitzungen
Als Teil dieses Kursprogramms bekommst du Einzelsitzungen mit einem Mentor, der dir auf deinem Karriereweg weiterhilft.

Dein Lehrplan

Kurse

Learn to Code (Kotlin) 24 Stunden
Learn to Code in Kotlin bietet einen Einstieg in die Programmierung. Du lernst die Logikanweisungen, die man in jeder Programmiersprache braucht.
Object Oriented Programming (Kotlin) 18 Stunden
Lerne die objektorientierte Programmierung mit Kotlin. Du wirst in die klassischen und auch die neuesten Konzepte der Objektorientierung mit Kotlin eingeführt und lernst gut strukturierte Apps zu erstellen.
Android Basics 18 Stunden
Hier lernst du, wie du mit dem Android Software Development Kit (Android SDK) deine ersten Android-Apps erstellst und bekommst eine Einführung in das moderne Android-Ökosystem.
Advanced Android 24 Stunden
Nutze die volle Leistung des SDK von Android, um Apps zu erstellen, die mit einem Backend über das Internet kommunizieren können, Daten sowohl lokal als auch remote speichern und Sensoren wie GPS oder Bewegungssensoren verwenden können.
Jetpack Compose 12 Stunden
Erfahre, wie du Jetpack Compose - das moderne Toolkit von Android zum Erstellen nativer User Interfaces - benutzt. Lerne, wie du deine App mit weniger Code, leistungsstarken Tools und intuitiven Kotlin-APIs schnell zum Leben erweckst.

Workshops

Netzwerktechnologien 2 Stunden
Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen der Netzwerktechnologien. Du lernst, wie das Internet im Grunde funktioniert, und welche Hardware, Protokolle und Software dabei beteiligt sind.
Git und Github 6 Stunden
Dieser Workshop gibt einen Einblick in Versionskontrolle mit git und die Plattform GitHub. Ihr lernt, wie ihr gemeinsam an einer Code-Basis arbeiten und eure Projekte auf GitHub veröffentlichen könnt.
UI-Design 3 Stunden
Um deine Anwendung zu stylen, brauchst du nicht nur Kenntnisse im Programmieren, sondern du musst auch wissen, was überhaupt gut aussieht und warum. Dieser Workshop gibt dir einen Einstieg in UI Design, wie auch in die Grundprinzipien von Material Design.
Datenbanken 6 Stunden
Dieser Workshop vermittelt grundlegendes Wissen von relationalen Datenbanken, SQL-Sprachen und die Anwendung von Datenbanken in Android-Apps.
Testing 6 Stunden
Je komplexer deine App wird, desto häufiger schleichen sich Fehler und Bugs ein. In diesem Workshop lernst du, wie du deinen Android-Code testest, um ihn möglichst fehlerfrei zu halten.

Projekte

Projekt 1 2 Wochen
Praktische Projektarbeit an deiner eigenen Android App. Beinhaltet 2x2 Konsultationsstunden mit dem Dozenten.
Projekt 2 2 Wochen
Weiterentwicklung deiner App aus dem ersten Projekt mit interaktiven Inhalten und Features und Einbinden des bisher Gelernten. Beinhaltet 2x2 Konsultationsstunden mit dem Dozenten.

Lernmethoden

hybrid Dozent unterstützt eine Teilnehmerin

Hybrides Präsenztraining

Die Kurse finden im Klassenraum statt. Die Teilnehmer können bei Bedarf (z.B. Erkältungssymptomen) remote teilnehmen. Sollte es die Situation erfordern, ist virtueller Unterricht möglich.

Hausaufgaben

Zwischen den einzelnen Sessions bekommst du Hausaufgaben, um das Gelernte zu vertiefen und praktisch anzuwenden. Plane mit ungefähr 5 bis 9 Stunden pro Woche für Hausaufgaben.

Laptop und Android Handy
Ich möchte Android-App-Entwicklung lernen. Schreib mich ein!

Voraussetzungen für die Teilnahme

Dieses Paket ist für Anfänger bestimmt, die noch keine Vorkenntnisse in der Programmierung haben. Du lernst alles Nötige Schritt für Schritt, von der Einführung in die Programmierung bis zum Entwickeln deiner ersten Android-App.

Das Kursprogramm eignet sich für Berufstätige. In den Kursen, die in den Abendstunden stattfinden, werden die Inhalte in kleinen Gruppen als Präsenztraining vermittelt. Der Zeitaufwand beläuft sich auf etwa 15 Stunden pro Woche.

Hinweis: Die Kurse finden auf Englisch statt. Einer unserer Dozenten spricht kein Deutsch und erfahrungsgemäß sind die Teilnehmergruppen sprachlich gemischt, so dass auch die deutschen Dozenten auf Englisch unterrichten werden.

Wer an diesem Programm teilnehmen möchte, sollte:

  • in Hamburg oder der Umgebung wohnen
  • sich auf Englisch unterhalten können
  • ein Laptop mitbringen
  • ein Android-Handy mit Android 5 (Lollipop) oder neuer mitbringen (empfohlen, keine Voraussetzung)
  • die nötige Entschlossenheit haben, Android-App-Entwicklung zu lernen.

Kurstermine

Das Kursprogramm startet alle 3 Monate, immer zum Februar, Mai, August und November. Die Gesamtdauer ist 4 Monate.
Die Kurse finden als Abendkurse statt. Du hast für gewöhnlich 3 Sessions pro Woche, immer 18:00 bis 21:00 Uhr.
Zwischen den Sessions bekommst du optionale Hausaufgaben. Rechne mit ca. 15 Stunden Zeitaufwand pro Woche für Kurs und Hausaufgaben.
Klasse August 2023 Noch Plätze frei
2.8.2023 - 22.11.2023
Bewerbungsschluss: 12.7.2023
Kurse
  • Learn to Code (Kotlin)
  • Object Oriented Programming (Kotlin)
  • Android Basics
  • Advanced Android
  • Jetpack Compose
Programm herunterladen

Der Bewerbungsprozess

  1. Du füllst das Antragsformular aus und sendest es ab.
  2. Wir laden dich zu einem Interview ein, wo wir über deine Qualifikationen und mögliche Finanzierungsmöglichkeiten sprechen und deine Fragen klären.
  3. Wir informieren dich ungefähr zwei Wochen nach dem Interview, ob du zugelassen wirst.
Ich möchte Android-App-Entwicklung lernen. Schreib mich ein!

Finanzierung

Es ist uns wichtig, hochqualitativen Unterricht in einer angenehmen Lernatmosphäre zu bieten. Das hat allerdings seinen Preis. Solltest du Unterstützung mit der Zahlung brauchen, sind wir gerne bereit, dir dabei zu helfen. Schreib uns dazu ganz einfach eine Email.

Gesamtpreis Kurspaket 6.200 €
Durchschnittlicher Preis pro Stunde 48,82 €

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (19%).

Ich möchte Android-App-Entwicklung lernen. Schreib mich ein!
Kursberatung: Jonas Schmidt
Kursberatung

Lass dich beraten

Jonas berät dich individuell zu deinen Fragen zu Karriere und Kursangebot. Hier kannst du einen Call mit ihm vereinbaren, an dem er dich anruft. Alternativ kannst du ihm auch per Email schreiben.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Teilnehmer vor Ort sind durch unsere gesetzliche Unfallversicherung (VBG) versichert.